top of page

Was sind Einschlafhilfen?

Du liest sicher häufiger, im Zusammenhang mit dem Babyschlaf, von Einschlafhilfen. Aber was sind denn Einschlafhilfen? Was ist denn damit gemeint? Was ist denn nun so schlimm meinem Baby dabei zu helfen einzuschlafen?

Gerne möchte ich dir da etwas Klarheit geben.

Man unterscheidet in Eltern-abhängige und Eltern-unabhängige Einschlafhilfen.

Alles was du machen musst, damit dein Baby einschläft ist Eltern-abhängig. Dazu gehört das Singen, die Anwesenheit von dir, eine Federwiege ohne Motor, welche du immer betätigen musst oder auch das Autofahren. Es gibt da natürlich noch mehr. Sicher fallen dir auch noch weitere ein, die ich hier nicht aufgelistet habe.

Eltern-unabhängige Einschlafhilfen sind dann die, welche du nicht permanent machen muss. Die Federwiege mit Motor, Geräusche Apps oder auch der Staubsauger gehören dazu.

Jetzt fragst du dich vielleicht, was ist denn mit dem Tragen, dem Stillen/ der Flasche und dem Kinderwagen? Das sind ebenfalls Eltern-abhängige Einschlafhilfen, aber mit einer hohen emotionalen Verbundenheit für dein Baby.

Und wo liegt nun das Problem? Eigentlich gibt es kein Problem. Solange dich die Situation bei euch nicht belastet, ist alles in bester Ordnung. Dann gibt es gar keinen Handlungsbedarf. Genieße wie es ist! Solange es sich für dich und dein Baby richtig anfühlt, kann alles bleiben wie es ist.

Bist du aber erschöpft und müde, eben weil dein Baby überdurchschnittlich oft wach wird in der Nacht, oder weint dein Baby beim Einschlafen, im Schlaf oder beim Aufwachen? Dann… ja dann könnte man sich mal die Einschlafhilfen genauer anschauen.

Du musst nicht alles hinnehmen oder ertragen! Es gibt immer eine Lösung. Auch für dich.

Und nein…die ersten Jahre mit Kind muss man keine furchtbaren Nächte haben, das ist ein Irrglaube, den wir dringend verbannen müssen.

Schwierige Nächte erschöpfen nicht nur dich und deinen Partner*in, sondern auch dein Baby. Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für dich, um deinen Alltag zu stemmen, aber auch für dein Kind, damit es sich gesund entwickeln kann.

All das geht bedürfnisorientiert und natürlich liebevoll.


Ganz wichtig ist auch noch zu sagen, dass nicht jede Einschlafhilfe automatisch eine Schlafassoziation ist oder gar wird. Kann dein Kind die Schlafzyklen problemlos verbinden, dann ist eure Einschlafhilfe einfach nur eine super Hilfe.

Benötigt dein Kind jedoch nach jedem Schlafzyklus genau diese Hilfe, um in den nächsten Zyklus kommen zu können, dann hat sich die Hilfe zu einer Assoziation entwickelt. Dein Liebling benötigt also eine Brücke von Zyklus zu Zyklus, um ruhig und entspannt schlafen zu können. Um diese Brücke dauerhaft halten zu können, benötigt dein Kind deine Hilfe. Das kann auf Dauer anstrengend werden. Dann ist es wichtig zu schauen, wieso die Einschlafhilfe eine Schlafbrücke geworden ist.

Ich kann dir dabei helfen!

Deine Maria


8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page